Studium Digitales Verwaltungsmanagement - Bachelor of Arts 2026 (m/w/d)

  • Amt für Digitales und Informationsverarbeitung
  • Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl oder Ludwigsburg
  •  3 Jahre

Mit dem dualen Studium Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement gestaltest du die Zukunft der Stadt Heidelberg aktiv mit! Du verbindest dein Interesse an IT mit deinem Wunsch, Prozesse zu optimieren und die Verwaltung fit für die digitale Zukunft zu machen. Werde zur Visionärin, bzw.  zum Visionär für E-Government und Smart City Lösungen!

Das erwartet dich:

  • Du entwickelst und implementierst digitale Lösungen für die Verwaltung.
  • Du lernst die Abläufe und Strukturen der Stadtverwaltung kennen.
  • Du verstehst, wie du digitale Technologien optimal einsetzen kannst.
  • Du planst und steuerst IT-Projekte, arbeitest mit externen Dienstleistern zusammen.
  • Du präsentierst deine Ergebnisse vor Entscheidungsträgern.
  • Du bist am Puls der Zeit, erkennst digitale Trends und entwickelst innovative Konzepte.


In sechs Semestern absolvierst du ein anspruchsvolles duales Studium, das Theorie und Praxis optimal verbindet:

  • Praxis: Du arbeitest im Amt für Digitales und Informationsverarbeitung.
  • Theorie: Du studierst an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl oder Ludwigsburg.
  • Besonderheit: Die Studierenden stehen bereits zu Beginn und während der gesamten Ausbildungs- und Studienzeit in einem Beamtenverhältnis und erhalten Bezüge von rund 1.550 € monatlich.
  • Weitere Informationen zum Studiengang findest du unter www.hs-kehl.de oder www.hs-ludwigsburg.de.

Das bringst du mit:

  • Mindestens Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
  • Die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Die Zulassung von einer der beiden Hochschulen für öffentliche Verwaltung Kehl oder Ludwigsburg
  • Interesse an digitalen Technologien und deren Anwendung in der Verwaltung
  • Analytisches Denkvermögen, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine strukturierte Arbeitsweise


Wichtig!
Die Bewerbung um eine Zulassung an einer der Hochschulen sowie die Bewerbung um eine Praxisstelle bei einer Kommune erfolgen ausschließlich online über die Homepages der Hochschulen unter www.hs-kehl.de oder www.hs-ludwigsburg.de. Im Zulassungs- und Bewerbungsverfahren kann die Stadt Heidelberg als Wunschkommune angegeben werden.


Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität. Wir freuen uns über jede Bewerbung.

Werde Teil des One Team Heidelberg und gestalte mit uns die Stadt von morgen – wir freuen uns auf deine Bewerbung!



Deine Vorteile:

  • Ausbildungsbegleitendes Programm
  • Azubi Sommer- & Abschlussfest
  • Einführungswoche
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Gute Übernahmechancen
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Mobilitätsgutschein für Radpendler
  • Psychologische Beratung & Coaching
  • Sportangebote
  • Vereinbarkeit Familie, Beruf & Freizeit
  • Vergünstigtes Deutschlandticket
  • Krisensicherer Arbeitsplatz

Hast du noch Fragen? Wir sind für dich da!

Frau Kathrin Mann
Kathrin Mann
Personal- und Organisationsamt
kathrin.mann@heidelberg.de
Tel: 06221 58-11623
 

Bewerbungen sind aktuell nicht möglich.

Du möchtest informiert werden, wenn es wieder los geht? Dann aktiviere den Ausbildungsalarm und wir melden uns bei dir.